Öffentlichkeitsarbeit

Häufig sind die verschiedenen Einsatzfelder des Kinder- und Jugendhospizdienstes noch unbekannt.

Der Tod gehört zum Leben dazu - ob wir dies wahrhaben wollen oder nicht.

Neben der unmittelbaren Begleitung ist die Thematisierung von Sterben, Tod und Trauer innerhalb der Gesellschaft deshalb ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld.

Wir wollen den Umgang und die Haltung zum Sterben, zum Tod und der Trauer verändern

  • durch Workshops, die die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen zu diesen Themen ermöglichen
  • durch Vorträge in Kindergärten, Schulen, sozialen und caritativen Einrichtungen sowie Behörden

Eine gute Zusammenarbeit und die Unterstützung durch die regionale Presse ist unerlässlich zur Publizierung von Veranstaltungen und zur Erweiterung des Bekanntheitsgrades des Kinder- und JugendhospizDienstes.

Bei öffentlichen Veranstaltungen, Benefizkonzerten oder Spendenübergaben, informieren wir die Bevölkerung immer wieder über unseren Dienst, unsere Aufgabenfelder und die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.

Die Inanspruchnahme unserer ehrenamtlichen Tätigkeit ist für die Betroffenen kostenlos. Notwendige Kosten z.B. für Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, die Koordination unserer Arbeit und Verwaltungskosten müssen weitgehend von uns selbst getragen werden. Daher freuen wir uns über Spenden in jeder Größenordnung.

Unser Spendenkonto:

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau
IBAN: DE 65 66 25 00 30 000 600 2711
BIC: SOLADES1BAD
Ev. Serviceamt / KIHO