Trauergruppen
Trauer braucht Rückzug und Gemeinschaft – Nähe und Distanz.
Gefragt, ob er nicht Lust habe zur Trauergruppe für Jugendliche zu kommen, antwortete Felix, 14 Jahre,: „ Ja wie ist das denn, bekomme oder gebe ich da Tipps?“
Die Antwort lautet beides, denn alle anwesenden Jugendlichen teilen dieselbe Betroffenheit und verstehen somit, was ungefähr im anderen vorgeht, wenn dieser um jemanden trauert. Dabei ist es völlig gleich, wie lange der Tod her ist.
Unsere Themen orientieren sich im Wesentlichen am Lebensalltag wie z.B.: „Wie gehen Freunde und Klassenkameraden seit dem Verlust mit mir um?“ „Was brauchst du, damit es Dir gut geht?“ „Wie waren die Reaktionen wenn Du lustig warst und Quatsch gemacht hast?“ „Sprechen Dich Lehrer auf den Tod an, wirst Du jetzt von ihnen anders behandelt als vorher?“ „Sprecht Ihr zuhause über den Verstorbenen?“ „Wichtige Festtage im Jahr wie Weihnachten, Geburtstag - zum ersten Mal ohne…. Wie ist/war das für Dich?“
Durch solche und ähnliche Fragen werden die Kinder und Jugendlichen durch die Gruppenleitung bewusst zur Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, geführt.
Wir bieten folgende, jeweils ca. 2-stündige Trauergruppe an:
- für Kinder von 6 - 11 Jahre, einmal im Monat
- für Jugendliche von 11 – 20 Jahre, einmal im Monat
- für verwitwete und verwaiste Eltern ein Treffen alle 6-8 Wochen
Für betroffene Eltern ist es ebenso wichtig und hilfreich, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, Verständnis zu erfahren, zumal sie häufig eine doppelte Last zu tragen haben: die eigene Trauer und das nun alleinige Kümmern und Dasein für die restliche Familie.