Wie wir helfen
Unsere Hilfe und Begleitung ist immer individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt und richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen der Familien. Wir wissen, dass betroffene Familien häufig einen Einsatz leisten, der über ihre physischen und psychischen Kräfte hinaus geht. Hier unterstützen wir durch …
… regelmäßige Besuche Zuhause oder dort, wo die Familien es wünschen
… Zeit und regelmäßige Zuwendung für das schwerstkranke Kind. Mit ihm mitgehen und mit ihm die Zweifel, die Ängste und die vielen Fragen aushalten, aber auch mit ihm gemeinsam lachen
… für die Eltern da sein, durch unser Zuhören, durch das Anteil nehmen und das Aushalten ihrer Gefühle, gleich welcher Art – ohne Wertung
… Aufmerksamkeit und Zuwendung für das häufig zu kurz kommende Geschwisterkind durch Freizeitangebote und Unterstützung in verschiedenen Bereichen (z.B. Hausaufgabenbetreuung)
… praktische Hilfe im Alltag
… durch unsere Vernetzung mit unterschiedlichen Institutionen und Behörden (z.B. Krankenkassen, psychologische Beratungsstelle)
